Panoramann.de

...und sie dreht sich doch

(Galileo Galilei)

 

Colorkey

Beim Colorkey wird in einem monochromen Bild ein Teil (das Hauptmotiv) farbig dargestellt und dadurch hervorgehoben. Um solche Effekte zu erzielen benötigen wir ein Bildbearbeitungsprogramm, welches mit Ebenen umgehen kann. Sehr mächtig, Open-Source und schon allein deshalb sehr empfehlenswert ist GIMP, welches u.a. hier erhältlich ist. Grundsätzlich ist dieses Vorgehen aber auch mit jedem anderen Bildbearbeitungsprogramm machbar, das mit Ebenen umgehen kann.

Das Prinzip

Das Prinzip ist schnell erklärt: ein Farb-Foto wird in zwei Ebenen übereinander gelegt, wobei die obere (sichtbare) Ebene in eine monochrome gewandelt wird. Bei den Bildteilen, die nun in der oberen Ebene gelöscht werden, wird die untere (farbige) Ebene sichtbar.

schematische Darstellung der Ebenen

Die Praxis

Laden wir zunächst das zu bearbeitende Foto in Gimp und duplizieren die Ebene:

GIMP Ebene duplizieren

Als nächstes wird die obere Ebene "entsättigt", also in Graustufen umgewandelt:

GIMP Ebene entsättigen

Im darauf folgenden Dialog eine Variante auswählen:

GIMP Ebene Farbe entfernen

Als nächstes muss der oberen Ebene ein Alphakanal hinzugefügt werden, um die Transparenz zu erreichen. Dazu mit der rechten Maustaste im Ebenen-Browser auf die obere Ebene klicken und den entsprechenden Menüpunkt auswählen:

GIMP Ebene Alphakanal hunzufügen

Ohne Alphakanal führt die nächste Aktion, das radieren, nicht zum gewünschten Ergebnis. Mit dem Radiergummi sind jetzt die Bildteile in der monochromen Ebene zu entfernen, die anschließend farbig erscheinen sollen.

GIMP Radiergummi

Das Ergebnis ist schon während des radierens sichtbar:

GIMP Ebene radieren

Das war schon alles! Datei nur noch speichern und fertig.

Viel Spaß!




© Volker Uhl (www.panoramann.de)